Erlebe einen tollen Tag im Freien und genieße ein Stockbrot.
Wir lieben die Natur und verbringen unsere freie Zeit mit unseren Kindern, Freunden und der Familie am liebsten im Freien. Gerade im Herbst und Winter, wenn sich die Blätter färben und es kühler wird, lieben wir es, draußen zu sein. Ein kleines Feuer und ein leckeres Stockbrot sind die perfekte Basis für eine Aktivität an der frischen Luft.
* Es handelt sich hierbei um einen Affiliate Link. Durch das Anklicken gelangt man auf die Website unseres Affiliate Partners. Beim Einkauf erhalten wir eine Provision. Für den Käufer ändert sich der Kaufpreis nicht und es entstehen keinezusätzlichen Kosten.

Gerade im Herbst und Winter gibt es in der Natur für Kinder vieles zu entdecken. Ob bunte Blätter, Kastanien und leckere Äpfel und Äste sammeln – wir lieben es, mit unserer Familie und Freunden draußen zu sein. Nach einem schönen Spaziergang machen wir gerne ein Feuer und grillen Stockbrot. Inspirationen zum Grillen im Freien holen wir uns immer aus unserem Lieblingsbuch `Lagerfeuerküche´. Unsere beiden großen Kinder schnitzen hierfür mit großer Freude die Stöcke und bereiten mit uns die Feuerstelle vor. Die Taschenmesser haben wir immer mit dabei. Das warme Stockbrot schmeckt allen – eigentlich könnte es jedes Mal noch etwas mehr Teig sein 😉.
Hier unser leckeres Stockbrotrezept:
500g Mehl
½ Würfel frische Hefe
Etwas Salz
3 EL Sonnenblumenöl
250ml Wasser
Aus diesen Zutaten kneten wir einen Hefeteig und lassen diesen für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Die Teigschüssel decken wir mit einem Tuch ab und nehmen sie mit zu unserem Abenteuer in der Natur.
Nachdem das Feuer etwas gebrannt hat und es eine schöne Glut gibt, wickeln wir Teigstreifen um unsere vorbereiteten Stöcke. Nun wird das Stockbrot über die Glut gehalten und dabei immer wieder gedreht. Nach ca. 10 Minuten ist das Brot gebacken und bereit für den Verzehr.
Hier ein paar Tipps, um das Stockbrot noch etwas aufzupimpen:
- Den Teig vor dem Aufwickeln mit etwas Pesto bestreichen. Eine leckere mediterrane Variante.
- Den Teig vor dem Aufwickeln mit Röstzwiebeln füllen. Lecker, würzig und rezent.
- Den Teig vor dem Aufwickeln mit klein geschnittenen getrockneten Tomaten befüllen. Fein, fruchtig und schmackhaft.
Mit diesem leckeren Stockbrot wirst du mit deinen Kindern und Freunden und der ganzen Familie sicher einen schönen Tag in der Natur verbringen. Du bist ebenfalls ein Naturliebhaber und möchtest in Zukunft noch mehr Zeit im Freien verbringen? Hier findest du weitere tolle Rezepte, welche du ohne Backofen und draußen in der Natur zubereiten kannst. Wir wünschen dir eine wundervolle Zeit mit deinen Liebsten.
Kai und Carina