Zelten ist die ursprünglichste Art zu campen und macht jeden Familienurlaub zu einem großen Abenteuer!
Wir lieben es mit unseren drei Kindern in der Natur zu sein, Sonne zu tanken und neue Kraft für den oft trubeligen Alltag zu sammeln. Vor Jahren haben wir das Campen für uns kennen und lieben gelernt. Gestartet sind wir damals mit gemieteten Wohnwagen und erkundeten zunächst den Süden Europas. Das kostspielige Ausleihen war einer der Nachteile. Und so haben wir uns entschieden ein Zelt zu kaufen, um somit in vielerlei Hinsicht flexibler sein zu können.
Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Link. Durch das Anklicken gelangt man auf die Website unseres Affiliate Partners Globetrotter. Beim Einkauf innerhalb dieses Shops erhalten wir eine Provision. Für den Käufer ändert sich der Kaufpreis nicht und es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Vor unserer ersten großen Reise wollten wir das Ganze zuerst einmal über ein verlängertes Wochenende ausprobieren. Und so haben wir drei tolle Tage auf dem Campingplatz Quellgrund in Höfen direkt an der Enz verbracht. https://campingplatz-quellgrund.de/

Unsere Generalprobe war nicht gerade einfach, denn wir haben unser Outwell-Luftzelt bei strömendem Regen aufgebaut. Zum Glück gestaltete sich der Aufbau sehr einfach- in 20 Minuten stand das Zelt und wir konnten es beziehen. Wer mit dem Gedanken spielt mit einem Zelt auf Reisen zu gehen, sollte unbedingt hochwertiges Material kaufen. Gerade bei widrigen Witterungsbedingungen zahlt es sich aus, nicht gespart zu haben. Die Marke Outwell hat uns zu 100% überzeugt. Da es nachts bei unserem ersten Zelttrip durchgängig geregnet hatte, konnten wir das Material auf seine Belastbarkeit testen.

5 Tipps für einen gelungenen Zelturlaub:
- Hochwertiges Material kaufen! Wer in und mit seinem Zelt Freude haben möchte, sollte beim Zeltkauf nicht sparen. Wir empfehlen die Marke Outwell. Unser Luftzelt Outwell Avondale 6PA hat strömenden Regen und Wind Stand gehalten. Vor allem sind die Zelte absolut durchdacht. Magnetische Eingangstüren, praktische Halterungen, Öffnungen für Stromkabel und viele nette Gadgets mehr zeichnen diese Marke aus.
- Alle Utensilien, d.h. von den Kleidern bis zum Kochequipment sind bei uns in stapelbaren Eurokisten verstaut. Das schafft Platz, Übersichtlichkeit und Organisation im Zelt und beim Transport im Auto.
- Gerade im Frühjahr und Herbst kann es abends noch sehr frisch werden. Wir empfehlen hier unbedingt hochwertige Schlafsäcke zu kaufen. Deckenschlafsäcke bieten Flexibilität: Diese kann man in warmen Sommernächsten als Decke verwenden.
- Ebenso ist es unserer Meinung nach wichtig ein Heizelement dabei zu haben. Gerade beim Zelten in höheren Lagen, kann es nachts kalt werden. Hier empfehlen wir die Heizlampe von Outwell. Diese gibt nicht nur ein schönes Licht, sie macht das Zelt auch kuschelig warm.
- Für Ordnung im Zelt sorgt eine aufklappbare Außenküche. Diese bietet eine Ablage zum Kochen. Zudem hat man hier den nötigen Stauraum für Lebensmittel und Kochutensilien.
- Eine wasserdurchlässige Plane als Untergrund für das Zelt verwenden. Zum Einen wird der Zeltboden vor groben Steinen geschützt und zum Anderen kann Regenwasser trotzdem ablaufen. Wir haben hierfür handelsübliches Pflanzvlies aus dem Baumarkt verwendet 😉.
Wir haben das Zelten für uns entdeckt und freuen uns auf die vielen Vorteile, welche uns das Zelten bietet. Wir müssen keinen teuren Wohnwagen ausleihen; die Anreise geht „schneller“ als mit einem Wohnwagengespann; auf den Zeltwiesen der Campingplätze findet man auch in den Schulferien meist einen freien Platz und die Kinder erleben ein tolles Abenteuer, welches ihnen bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns wenn wir noch mehr Menschen vom Urlaub mit dem Zelt begeistern können und fiebern schon jetzt unserer großen Reise in den Sommerferien entgegen. Bei Globetrotter, unserem Affiliate Partner für Outdoor-Artikel, findet ihr Luftzelte von Outwell und natürlich viele tolle Artikel aus dem Bereich Outdoorsport. Viel Spaß beim Schmökern.
Kai & Carina